Vereinsmeisterschaft 2024/2025
Rundenturnier, jeder gegen jeden, in jeder Runde spielt man 3 mal
gegen den gleichen Gegner, der erstgenannte hat in der 1. Partie Weiß, 2. Partie
Schwarz, 3. Partie Weiß, Bedenkzeit 20min jePartie, Wertung gesamt für
alle 3 Partien: Sieg = 1,
Remis = ½; Wenn ein Spieler 2 Partien gewinnt, erhält er den vollen Punkt, da er
nicht mehr eingeholt werden kann.
Beginn: 26.09.2024
7. Runde
Ulrich spielte stark auf und übertrickste Gerhard in beiden
Partien. Günter und Axel lieferten sich 3 interessante und komplizierte Partien
mit einigen Finessen. Am Ende setzte sich Günter mit 2 - 1 durch. Mit 2 - 0 gewann
Thomas gegen Johannes. In beiden Partien reichten Thomas seine Materilvorteile
um locker zu gewinnen.
6. Runde
Thomas gewann ohne Probleme seine 2 Partien gegen Axel. Der Kampf Johannes gegen
Ulrich endete 1 - 2. Alfred hatte einen schlechten Tag. Gegen Gerhard verlor er
beide Partien nach Materialverlust.
5. Runde
Diese Runde wurde auf Anhieb komplett gespielt. Ulrich verlor 2 mal.
Punkt für Alfred. Günter gewann 2 mal gegen Gerhard.
Die Partie Thomas gegen Matthias wurde im Voraus über lichess gespielt und endete mit 2 Siegen für
Thomas. Johannes trat gegen Axel an. Die erste Partie endete Remis. Jeder hatte
noch einen Turm und eine handvoll blockierter Bauern. In der zweiten Partie
opferte Johannes einen Springer. Sein Angriff auf die lange Rochade von Axel war
erfolgreich. Sieg für Johannes. Die dritte Partie musste die Entscheidung
bringen. Axel hatte Vorteile in einem Turmendspiel und gewann schließlich mach
Zeit. Damit endete der Gesmtkampf Remis.
4. Runde
Die Partie Matthias - Johannes wurde schon im Voraus gespielt. Johannes hatte einen guten Tag und gewann gegen Matthias.
Axel verlor die erste Partie gegen Uli, er hatte Angriff der sich in Luft
auflöste. Am Ende waren weder Zeit noch Figuren übrig. In der zweiten und
dritten Partie unterliefen Uli leichte Fehler sodass Axel mit 2 - 1
gewann. In einer Nachholpartie gewann Günter in klar besserer Stellung die erste
Partie gegen Alfred. Die zweite Partie endete remis. Beim dritten
Aufeinandertreffeen entschied ein dummer Fehlgriff von Günter die Partie zu
Gunsten von Alfred. Gesamtergebnis deshalb ein Remis.
3. Runde
Hier trafen Ulrich und Günter aufeinander. Nach der 1. Partie sah es nach einem klaren Sieg für Günter aus.
Überraschend endete die 2. Partie mit einem Remis. Nun war eine 3. Partie
erforderlich, die Günter gewann und so den Gesamtpunkt einfuhr. Gerhard gewann 2
Partien gegen Johannes und damit den Punkt. Mit einem Sieg startete Matthias
gegen Axel. Die zweite Partie endete Remis. Nun musste die 3.Partie die
Entscheidung bringen. Hier verteidigte Matthias lange Zeit seine Stellung doch
letztendlich verlor er zuviel Bauern und damit die Partie. Im Gesamtergebnis
gibt das ein Remis. In einer Nachholpartie trafen Thomas und Alfred
aufeinander. In der ersten Partie gewann
Thomas locker. In der zweiten
Partie stellte Thomas in vorteilhafter Stellung die Dame ein, konnte die Partie
aber noch remis halten. So wurde eine dritte Partie erforderlich. Hier gelang
Alfred ein starker Angriff gegen Thomas und überrollte die gegnerische Stellung
regelrecht. Endstand damit ½ - ½ = Remis.
2.Runde
Etwas überraschend gewann Ulrich 2 mal gegen Matthias und erhielt dafür den Siegpunkt.
Gerhard und Axel trennten sich in der ersten Partie mit remis. Danach gewann
Axel die nächste Partie. Die 3.Partie musste nun die Entscheidung bringen. Axel
hatte einen Angriff aufgebaut, dabei öffnete er seine Königstellung zu stark. Mit
einer Fesselung eroberte Gerhard eine Figur und gewann damit die Partie. Der
Kampf endete somit mit einem Gesamtremis. Alfred besiegte seinen Gegner Johannes
in 2 Kämpfen. Mit Günter und Thomas trafen die 2 besten Spieler aufeinander.
Beide Partien waren risikoreich angelegt. In der ersten Partie bot Thomas ein
Bauernopfer an das Günter annahm. Die Verwicklungen waren nicht vollständig vorhersehbar. Letztendlich hatte
Thomas ein starkes Läuferpaar mit Druck auf den gegnerischen König. Ein zusätzliches
Läuferopfer von ihm zerrupfte die Königsstellung von Günter. Im weiteren Verlauf, nach mehreren Zügen,
gewann Thomas die Figur zurück und entschied die Partie mit nicht mehr parierbaren Drohungen
für sich.
Die zweite Partie war nicht weniger interessant. Nach vielen taktischen
Finessen entstand ein Endspiel mit Läufer (Thomas) gegen Springer (Günter),
beiderseits mit wenig Restbedenkzeit.
Thomas manövrierte seinen Läufer mit mehreren Zügen so, dass er einen Bauern
gewinnen konnte. Günter ließ dies zu, um den Läufer zu fangen. Dies gelang,
aber unter dem Umstand, dass Günters Springer sich zuweit von einem Freibauern
von Thomas entfernen musste. Dieser Freibauer, ein Randbauer, war vom
Springer leider nicht mehr aufzuhalten. Sieg für Thomas.
1. Runde
Thomas gewann locker 2 mal gegen Ulrich und erhielt den Siegpunkt.
Gerhard gewann die 1. Partie gegen Matthias. In der 2 Partie war Matthias auf
der Siegerstraße, doch er stellte eine Figur ein und verlor danach. Johannes
wehrte sich tapfer gegen Günter. Nachdem er die erste Partie verlor, stand er in
der zweiten Partie auf Remis doch er verdaddelte die Stellung. So
endete der Kampf mit 0 - 2 für Günter.
Rangliste: Stand nach der 7. Runde vom 31.01.2025 | |||||||||||||
Rang | TNr | Teilnehmer | Tit | TWZ | E | A | G | S | R | V | Punkt | SoBerg | Siege |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Heinrich,Thomas | 2020 | n | M | 6 | 5 | 1 | 0 | 5.5 | 14.00 | 5 | |
2 | 2 | Brix,Günter | 1826 | n | M | 6 | 4 | 1 | 1 | 4.5 | 12.50 | 4 | |
3 | 3 | Gehrlein,Alfred | 1688 | n | M | 6 | 3 | 2 | 1 | 4.0 | 10.00 | 3 | |
4 | 4 | Müllner,Gerhard | 1682 | n | M | 6 | 3 | 1 | 2 | 3.5 | 7.25 | 3 | |
5 | 8 | Hebenstreit,Ulrich | 1248 | n | M | 7 | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 5.50 | 3 | |
6 | 6 | Miesen,Axel | 1587 | n | M | 6 | 1 | 3 | 2 | 2.5 | 5.75 | 1 | |
7 | 7 | Größlein,Johannes | 1408 | n | M | 7 | 1 | 1 | 5 | 1.5 | 1.75 | 1 | |
8 | 5 | Kienzler,Matthias | 1664 | n | M | 6 | 0 | 1 | 5 | 0.5 | 1.25 | 0 |
Paarungsliste der 1. Runde | |||||||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis | At | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 8 | Hebenstreit,Ulri | () | - | 1 | Heinrich,Thomas | () | 0 - 1 | |||||
2 | 7 | Größlein,Johanne | () | - | 2 | Brix,Günter | () | 0 - 1 | |||||
3 | 6 | Miesen,Axel | () | - | 3 | Gehrlein,Alfred | () | - | |||||
4 | 5 | Kienzler,Matthia | () | - | 4 | Müllner,Gerhard | () | 0 - 1 | |||||
Paarungsliste der 2. Runde | |||||||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis | At | ||
1 | 5 | Kienzler,Matthia | (0) | - | 8 | Hebenstreit,Ulri | (0) | 0 - 1 | |||||
2 | 4 | Müllner,Gerhard | (1) | - | 6 | Miesen,Axel | (0) | ½ - ½ | |||||
3 | 3 | Gehrlein,Alfred | (0) | - | 7 | Größlein,Johanne | (0) | 1 - 0 | |||||
4 | 2 | Brix,Günter | (1) | - | 1 | Heinrich,Thomas | (1) | 0 - 1 | |||||
Paarungsliste der 3. Runde | |||||||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis | At | ||
1 | 8 | Hebenstreit,Ulri | (1) | - | 2 | Brix,Günter | (1) | 0 - 1 | |||||
2 | 1 | Heinrich,Thomas | (2) | - | 3 | Gehrlein,Alfred | (1) | ½ - ½ | |||||
3 | 7 | Größlein,Johanne | (0) | - | 4 | Müllner,Gerhard | (1½) | 0 - 1 | |||||
4 | 6 | Miesen,Axel | (½) | - | 5 | Kienzler,Matthia | (0) | ½ - ½ | |||||
Paarungsliste der 4. Runde | |||||||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis | At | ||
1 | 6 | Miesen,Axel | (1) | - | 8 | Hebenstreit,Ulri | (1) | 1 - 0 | |||||
2 | 5 | Kienzler,Matthia | (½) | - | 7 | Größlein,Johanne | (0) | 0 - 1 | |||||
3 | 4 | Müllner,Gerhard | (2½) | - | 1 | Heinrich,Thomas | (2½) | - | |||||
4 | 3 | Gehrlein,Alfred | (1½) | - | 2 | Brix,Günter | (2) | ½ - ½ | |||||
Paarungsliste der 5. Runde | |||||||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis | At | ||
1 | 8 | Hebenstreit,Ulri | (1) | - | 3 | Gehrlein,Alfred | (2) | 0 - 1 | |||||
2 | 2 | Brix,Günter | (2½) | - | 4 | Müllner,Gerhard | (2½) | 1 - 0 | |||||
3 | 1 | Heinrich,Thomas | (2½) | - | 5 | Kienzler,Matthia | (½) | 1 - 0 | |||||
4 | 7 | Größlein,Johanne | (1) | - | 6 | Miesen,Axel | (2) | ½ - ½ | |||||
Paarungsliste der 6. Runde | |||||||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis | At | ||
1 | 7 | Größlein,Johanne | (1½) | - | 8 | Hebenstreit,Ulri | (1) | 0 - 1 | |||||
2 | 6 | Miesen,Axel | (2½) | - | 1 | Heinrich,Thomas | (3½) | 0 - 1 | |||||
3 | 5 | Kienzler,Matthia | (½) | - | 2 | Brix,Günter | (3½) | - | |||||
4 | 4 | Müllner,Gerhard | (2½) | - | 3 | Gehrlein,Alfred | (3) | 1 - 0 | |||||
Paarungsliste der 7. Runde | |||||||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis | At | ||
1 | 8 | Hebenstreit,Ulri | (2) | - | 4 | Müllner,Gerhard | (2½) | 1 - 0 | |||||
2 | 3 | Gehrlein,Alfred | (3) | - | 5 | Kienzler,Matthia | (½) | 1 - 0 | |||||
3 | 2 | Brix,Günter | (3½) | - | 6 | Miesen,Axel | (2½) | 1 - 0 | |||||
4 | 1 | Heinrich,Thomas | (4½) | - | 7 | Größlein,Johanne | (1½) | 1 - 0 |