Aktuelles

Blitzmeisterschaft

5 Schachspieler trafen sich um die diesjährige Blitzmeisterschaft auszuspielen. Nach einer Hin- und Rückrunde lag Thomas Heinrich mit 7,5 Punkten vorn.  (siehe Blitzmeister)

Verbandsspiel Bereichsliga Nord 2, Runde 4, Mosbach 2 -  TBB: 5 -  3

TBB musste mit einer dezimierten Mannschaft von sechs Spielern antreten, so dass es von vornherein 2:0 für den Gegner stand.
Dennoch ließen wir uns nicht entmutigen und erkämpften uns in spannenden Spielen immerhin 3 Punkte.
An Brett 1 traf Rolf Faulhaber auf unseren Vereinskameraden Thomas Heinrich der in der Verbandsrunde für Mosbach spielt. Die Spieler schenkten sich nichts und trennten sich nach über vier Stunden remis. Rolf hatte Thomas einen Doppelbauer verpasst. Aber Thomas nützte geschickt die offenen Linien mit seinen Türmen, so dass ein dynamisches Gleichgewicht entstand.
Peter Meier an Brett 2 kam in der Eröffnung gegen Joachim Münch etwas in Nachteil. Aber mit solchen schwierigen Situationen weiß Peter gut umzugehen. Sein Gegner lief in eine taktische Falle, die Peter in materiellen Vorteil und einen Sieg ummünzte.
Alfred Gehrlein an Brett 3 traf auf den in der Wertungszahl fast 200 Punkte stärkeren Dr. Ralf Rastert. Alfred konnte in den taktischen Verwicklungen trotz seinem gewohnt schnellem Spiel Stand halten und hatte im Endspiel sogar Vorteile. Letztlich einigten sie sich auf remis.
Mit Arno Huth hatte auch Gerhard Müllner an Brett 4 einen wertungsmäßig deutlich stärkeren Gegner. In der positionell geprägten Partie konnte keiner der beiden einen Vorteil erringen. Nach 4-stündiger Spielzeit endete die Partie nach dreimaliger Zugwiederholung ebenfalls remis.
Noch deutlicher war der Unterschied in der Wertungszahl an Brett 5 zwischen Johannes Größlein und Rüdiger Drews (minus 350 Punkte). Johannes widerstand jedoch allen Angriffen und startete beherzt einen Gegenangriff. Damit brachte er den Gegner an den Rand einer Niederlage. Letztlich endete die Partie ebenfalls remis.
René Müller hatte an Brett 6 mit Gideon Seifert einen spielstarken jungen Gegner. Ein voreiliger Bauernvorstoß von René in der Eröffnung wurde von seinem Gegner konsequent ausgenutzt, so dass er nach längerem Kampf die Partie aufgeben musste.
Bei 3:3 an den gespielten Brettern ging der Wettkampf mit 5:3 für die Mannschaft aus Mosbach aus.

Verbandsspiel Bereichsliga Nord 2, Runde 3 TBB - Heidelberg 3: 4½ -

In dieser Runde konnte die Bischemer Mannschaft mit 8 Spieler antreten.
Peter nahm seinem Gegner schon früh einen Offizier ab und nach weiteren wenigen Zügen auch den ganzen Punkt.
Ulrich spielte stark auf, ihm gelang es seine Dame auf der Grundreihe  - auf dem Feld h1  - zu postieren, um den gegnerischen König zu Leibe zu rücken. Mit einem prächtigem Springerzug gewann er die Partie.
Leider verlor Gerhard, Anschlusstreffer für die Gäste. Axel konnte sich dem starken Zentrum seines Gegners nicht entgegenstemmen, Ausgleich zum 2:2. René kam auf der offenen b-Linie unter Druck, Führung für HD 3.
Aber Tobias konnte seine Bauern vorrücken und die spätere Umwandlung war nicht abzuwenden. Wieder Gleichstand, jetzt 3:3.
Interresiert verfolgten die anwesenden Kiebitze den Verlauf der beiden noch ausstehenden Partien: Rolf stand minimal aussichtsreicher, doch zum Gewinn bei ungleichfarbigen Läufern reichte es nicht.
In der spannenden letzten Partie gewann Günter am Damenflügel einen Bauern, doch er musste dafür einen starken Königsangriff abwehren. Nach diesen Turbulenzen entstand ein Leichtfiguren-Endspiel. Einer der drei Bauern, die Günter für die Leichtfigur im Tausch erhielt, erlangte schließlich das Umwandlungsfeld.
So reichte es für die Bischemer zu einem wichtigen, hart erkämpften Gesamtsieg von 4,5 : 3,5 !

Verbandsspiel Bereichsliga Nord 2, Runde 2 Steinsfurt -  TBB 6 - 2

Nachdem wir in der 1.Runde verloren haben, hofften wir in Runde 2 auf ein besseres Ergebnis. Leider waren nur 6 Spieler bereit in Steinsfurt anzutreten. So lagen wir schon zu Beginn mit 2 Punkten im Rückstand. Es wurde trotzdem vebissen gekämpft. Erst nach 3½ Stunden endete die erste Partie. Johannes verlor einen Offizier und gab danach sofort auf. Matthias wollte mit einer Kombination zwei Bauern gewinnen, doch er rechnete nicht weit genug bei drohendem Turmverlust musste er seinen Springer für die zwei Bauern geben. Nach und nach geriet er immer mehr in Nachteil und unterlag im Endspiel. Rene hatte eine ausgeglichene Stellung und war froh gegen einen stärkeren Gegner ein Remis zu erreichen. Auf Brett 2 eröffnete der Steinsfurter mit dem Königsgambit. Es entwickelte sich eine wilde Partie in der Günter immer die Übersicht hielt. Im Übergang zum Endspiel hatte er materielle Vorteile, doch nachdem alle Bauern abgetauscht waren, konnte er mit 3 Leichtfiguren gegen Turm und Läufer nicht mehr gewinnen, daher Remis. Peter gelang es einen starken Angriff auf die Königsstellung des Gegners aufzubauen. Dieser konnte schließlich das Matt nicht mehr verhindern, Sieg für Peter. Gerhard spielte die längste Partie. Schon nach der Eröffnung hatte er eine gedrückte Stellung. Nach einem Bauernverlust geriet er immer mehr unter Druck und wurde mattgesetzt. Nach 4½Stunden war der Kampf entschieden. Mit der 6 - 2 Niederlage bleibt TBB am Tabellenende.

Runde 1 TBB - Mühlhausen 3 -

Am letzten Wochenende startete die 1. Runde der Bereichsliga. Als ersten Gegner hatten wir den SK Mühlhausen zu Gast. Leider konnte unsere Mannschaft nicht in Bestbesetzung antreten. Nach etwa 2 Stunden einigten sich Alfred Gehrlein,  Axel Miesen und Günter Brix mit ihrem Gegner auf ein Remis. Etwas überraschend gelang Rene Müller ein Sieg gegen seinen nominell stärkeren Gegner. In den restlichen Partien sah es nicht so gut aus für die Bischemer. Gerhard Müllner und Peter Meier konnten sich aus dem Angriff ihrer Gegner nicht befreien und unterlagen. Nun stand es 3½ - 2½ für Mühlhausen. Mathias Kienzler geriet schon in der Eröffnung in Nachteil. Er verlor einen Läufer gegen Qualität und Bauer, hatte allerdings positionelle Vorteile. Diese konnte er nicht nutzen und verlor. Rolf Faulhaber spielte eine sichere Partie gegen seinen starken Gegner Rudolf Mandl. Keiner der beiden konnte einen entscheidenden Vorteil erringen. So endete die Partie Remis. Nach 5 Stunden siegte damit Mühlhausen mit 5 - 3 Punkten. 

Vereinsmeisterschaft

Dieses Jahr wollen wir die Vereinsmeisterschaft nach einem anderen Modus abhalten. Es spielt wie bisher jeder gegen jeden, aber an einem Spielabend gibt es 3 Partien gegen den gleichen Gegner. Dafür wird die Bedenkzeit auf 20min verkürzt. Nach jeder Partie wird die Farbe gewechselt. (siehe Vereinsmeister)

Mitgliederversammlung

Die jährliche Mitgliederversammlung fand am Donnerstag 19. September im Vereinsraum statt. Die Führungsmannschaft blieb fast gleich. Mit Axel Miesen konnte ein neuer Jugendwart gewonnen werden.

Willi-Peichl-Gedächtnisturnier

22 Spieler trafen sich am 3.Mai zum diesjährigen Willi-Peichl-Turnier. Sieger wurde der IM Alexander Gasthofer aus Bad Mergentheim (siehe Willi-Peichl-Gedächtnisturnier

Teilnahme am Spielabend

Seit einiger Zeit gibt es eine App "Nextcloud" in die man sich für den nächsten Spielabend eintragen kann. Man sieht in dieser App wer am nächsten Spielabend da ist. Das ist hilfreich, wenn man mit einem bestimmten Gegner spielen möchte bzw. ob man überhaupt spielen kann.
Sollte der eine oder andere noch auf dieser Liste fehlen meldet euch per Mail bei Axel Miesen:  mail@am42.de
Er wird euch sicher gern in die Liste aufnehmen

Neuer Vereinsraum

Nachdem im bisherigen Vereinsraum die Kosten erheblich gestiegen sind, haben wir uns nach einem neuen Vereinsraum umgeschaut. Nach längerer Suche hat uns die Stadt Tauberbischofsheim einen neuen Raum vermittelt. Ab Oktober können wir in Dittigheim im ehemaligen Rathaus im Obergeschoss den Rathaussaal benutzen. Der Raum ist mit 72qm groß genug um dort auch die Verbandsspiele abzuhalten. Am 5.Oktober transportieren wir unseren Schachschrank ins neue Vereinsheim und können den Raum ab diesem Tag nutzen.
Die Adresse für das Gebäude ist:: Ehemaliges Rathaus, Rathausplatz 8, 97941 Tauberbischofsheim- Dittigheim

 

Schach ist nicht wie das Leben... Schach ist das Leben. Genau wie das Theater!
Zitat von Fernando Arrabal während des "Kampfes der Titanen"
Bobby Fischer gegen Boris Spassky 1972 in Reykjavik.

E-Mail